Säuglings-Kleinkind-
Eltern-Psychotherapie (SKEPT)
Dr. med. Uta Napp-Zinn
Herzlich Willkommen auf meiner Website. Hier können Sie sich über mein Therapieangebot informieren und mich gerne kontaktieren.
Therapieangebot
Einen Behandlungsschwerpunkt meiner Praxis bilden die sogenannten „Regulationsstörungen“ von Säuglingen und Kleinkindern, für die in der kinderärztlichen Praxis oft die Zeit fehlt. Hierzu zählen unstillbares Schreien in der Säuglingszeit ("Schreibabys"), Schlafstörungen, Fütterstörungen, Essstörungen, Besonderheiten des Verhaltens wie exzessives Trotzen und exzessives Klammern.
Die Aufgabe der Therapeutin besteht darin, nach ausführlicher Anamnese die Kommunikation zwischen den Eltern und ihrem Säugling bzw. Kleinkind zu beobachten, zu analysieren und zu verstehen, um dann gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Manchmal reichen schon wenige Sitzungen, um eine Besserung der Symptomatik zu erreichen. Die Therapieeinheiten mit Kind und Eltern finden in der Regel alle (1-)2 Wochen statt und dauern meist 75 Minuten.
Zur weiterführenden Diagnostik haben sich Tagesprotokolle, Fütterprotokolle und Fragebögen bewährt. Auch biete ich eine videogestützte Diagnostik, eine kinderärztliche Untersuchung und bei Bedarf im Therapieverlauf auch Einschlafsituationen begleitende Hausbesuche an.